Wir paddeln, weil wir es gerne tun
Als Wanderfahrer sind Wettkämpfe kein Ziel von uns. Wir Paddeln, weil wir es gerne tun. Wir planen Touren so, das sie auf das Niveau der Gruppe angepasst sind und machen uns keinen Zeitdruck beim Beenden der Tour. Eilig hat es bei uns keiner. Es geht einfach um Sport und Spaß in der freien Natur.
Das Training in den warmen Monaten des Jahres unterscheidet sich natürlich von dem in den kalten Monaten. Da wir Sport unter freiem Himmel machen, sehen wir die Natur von einem ganz anderen Blickpunkt. Die Pflanzen- und Artenvielfalt beobachten wir vom Wasser aus und erhalten so einen einzigartigen Blickwinkel auf die Natur.
Abwechslungsreiches Training im Sommer & im Winter
Im Sommer ist die Abkühlung beim Training nur Zentimeter von uns entfernt. Und während wir kilometerweit über die Flüsse paddeln, zwitschert neben uns ein Vogel oder eine Kuh schaut vorwurfsvoll von ihrem Gatter zu uns hinunter.
Im Winter sind solche Szenen eher rar. Aber auch die winterliche Landschaft hat etwas für sich. Gegen Kälte kann man sich schließlich anziehen.
Wem das aber trotzdem zu kalt ist, der ist bei unserem Eskimotiertraining richtig. In den Wintermonaten trainieren wir in einer Schwimmhalle in Marl die sogenannte Kenter-Rolle. Hierbei wird das umgekippte Boot von dem Paddler aus eigener Kraft wieder an die Oberfläche gebracht. Er spart wertvolle Zeit und bleibt trockener als der, der unter Wasser aussteigen muss.
Aber auch wenn wir eigentlich Wanderfahrer sind, kommen auch andere Trainingseinheiten nicht zu kurz. Wenn es der Wasserstand zulässt, verlegen wir unsere Trainingseinheiten auch mal zum Hervester-Schwall in Dorsten und üben leichtes Wildwasserfahren.
Auf dem Kanal machen wir besonders im Sommer auch gerne Spiele. Außerdem stehen Sprünge von der Spundwand auf der Agenda oder wir öffnen die Bootsrutsche um ins kühle Nass zu kommen.